Regionalplan

Der Regionalplan für den Regierungsbezirk Köln wird neu aufgestellt. Aufgabe des Regionalplans ist es, die unterschiedlichen Raumnutzungen (z.B. Siedlungs- und Freiräume, Infrastruktur, Gewerbe) überörtlich und überfachlich betrachtet zu ordnen und unterschiedliche Raumansprüche und Interessen auf regionaler Ebene abzustimmen.

Wir haben uns die Planunterlagen genauer angesehen und für Weiden im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung im Sommer 2022 eine detaillierte Stellungnahme verfasst, abgestimmt mit den Bürgervereinen in Junkersdorf und Müngersdorf, die entsprechende Stellungnahmen für ihre Stadtteile abgegeben haben. Regionalplan_Köln_Stellungnahme BIG_Weiden

Für Weiden geht es dabei unter anderem um das Grundstück Garten Müller, das auch im neuen Regionalplan als „Allgemeiner Siedlungsbereich“ („ASB“) ausgewiesen wird (siehe Abbildung unten 1d), obwohl dieser Bereich gemäß Landschaftsplan Köln zum Grünzug West gehört und geschützte Landschaftsbestandteile enthält. Zusätzlich ist nun auch noch ein Streifen südlich der Potsdamer Straße (Abbildung unten 1a) sowie südlich der Jungbluthgasse als ASB (Abbildung unten 1b) markiert, der eindeutig zum Grünzug gehört und die letzte Grün-Verbindung in das stark verdichtete Gebiet im südlichen Weiden bildet. Auch westlich der Straße "Am Rapohl" wird ein bislang unbebauter Bereich als ASB ausgewiesen (Abbildung unten 1c). Selbst wenn es sich dabei um Darstellungsungenauigkeiten handeln sollte, müssen diese korrigiert werden, damit sie nicht als Grundlage für eine weitere schleichende Bebauung des Grünzugs West genutzt werden können.

Leider wurden unsere Anregungen, die wir im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung eingebracht haben, in dem im Oktober 2024 veröffentlichten überarbeiteten Planentwurf nicht berücksichtigt. Weitere Informationen zur Neuaufstellung des Regionalplans und zum aktuellen Stand des Verfahrens finden sich hier bei der Bezirksregierung Köln.

Regionalplan_Flaechen_Weiden