Verkehr

Die BIG Weiden setzt sich für eine Verringerung der Belastung unserer Wohnviertel durch den Straßenverkehr und mehr Sicherheit im Verkehr ein. Für das Gelingen der auch aus Gründen des Klimaschutzes dringend erforderlichen Verkehrswende muss der öffentliche Personennahverkehr so attraktiv gemacht werden, dass er eine echte Alternative zum Auto darstellt. Außerdem muss die Fahrradinfrastruktur so ausgebaut werden, dass Radfahrer schnell und sicher ans Ziel kommen können.


Linie 1 / Ost-West-Achse

Damit die Stadtbahn-Linie 1 in Zukunft mehr Fahrgäste transportieren kann, plant die Stadt Köln, anstelle der derzeitigen 60 Meter langen Stadtbahnen künftig 90 Meter lange Bahnen einzusetzen. Da hierfür längere Bahnsteige benötigt werden, müssten zuvor 34 Haltestellen entlang der Linie 1 von Weiden West bis Bensberg („Ost-West-Achse“) zum Teil aufwändig umgebaut und teilweise sogar verlegt werden. Einen Überblick über die Planung gibt die von der Stadt Köln und der KVB eingerichtete Webseite https://ostwestachse.koeln.

Unsere Meinung: Auch wir halten eine Erhöhung der Kapazität auf der Ost-West-Achse zumindest in Stoßzeiten für zwingend erforderlich. Die jetzige Planung mit auf 90 Meter verlängerten Zügen gewährleistet aber weder eine baldige Kapazitätserweiterung noch einen attraktiveren Takt, bei dem alle Züge auch bis Weiden West durchfahren. Mehr zu unserer Position erfahren Sie hier

weiter zum Thema »Linie 1 / Ost-West-Achse«

Park-and-Ride Weiden West

Zur Entlastung der Aachener Straße und der Wohnstraßen (Schleichwege und Fremdparker) muss die lange geplante Parkpalette in Weiden-West endlich gebaut werden. Der vorhandene Park-and-Ride-Platz ist zu Stoßzeiten immer voll. Auch der dort geplante Bike Tower (vollautomatische Fahrradparkierungsanlag...

weiter zum Thema »Park-and-Ride Weiden West«

Radverkehr

Wir setzen uns für eine Verbesserung der Bedingungen für den Radverkehr ein, damit Fahrradfahrer in unserem Viertel sicher und schneller zum Ziel kommen und das Fahrrad für alle kürzeren Strecken eine echte Alternative zum Auto sein kann.

Radwegekonzept Lindenthal

Im Zuge des Vergleichs zur Luft...

weiter zum Thema »Radverkehr«

Bahnhof Lövenich

Die Unterführung am S-Bahnhof Lövenich ist ein für alle Verkehrsteilnehmer gefährlicher Engpass (Missachtung von Tempo 30, unerlaubt haltende PkW, herumliegende E-Roller, einander entgegenkommende Radverbindungen zu den Schulen in Weiden und Lövenich auf dem östlichen Bürgersteig etc.). Bedingt Abhi...

weiter zum Thema »Bahnhof Lövenich«

Bahnstraße

Die Verkehrssituation auf der Bahnstraße ist durch einen hohen Anteil an Durchgangsverkehr, Engpässe durch Straßenparken, z.T. enge, für Kinderwagen/Rollator unpassierbare Bürgersteige (parkende Fahrzeuge, Baumbestand), eine angespannte Parksituation (Fremdparker Einkaufszentrum/ Geschäfte und Büros...

weiter zum Thema »Bahnstraße«

Frechener Weg

Obwohl es sich um eine Anliegerstraße handelt, wird der Frechener Weg laufend als "Schleichweg" zwischen Bonnstraße und Aachener Straße genutzt. Wir setzen uns dafür ein, dass das verbotene Abbiegen von der Bonnstraße in den Frechener Weg unterbunden wird, beispielsweise durch die Einrichtung einer...

weiter zum Thema »Frechener Weg«

Kronstädter Straße

Die Zufahrt zum Fröbel-Kindergarten Weidenwichtel, zur Padelhalle und zum Tennis Club Weiden durch den Grünzug West in Verlängerung der Kronstädter Straße in Köln Weiden wird in beiden Fahrtrichtungen durch PKW genutzt, die darüber hinaus auch häufig entlang der Zufahrt im Grünzug parken. In Stoßz...

weiter zum Thema »Kronstädter Straße«

Vollanschluss Frechen Nord

Es ist geplant, die Autobahnanschlussstelle Frechen Nord zu einem Vollanschluss auszubauen. Derzeit gibt es hier nur in und aus Richtung Westen eine Auf- bzw. Auffahrt von/zur Bonnstraße auf die A4. Künftig soll die A4 dann an der Bonnstraßen auch eine Auffahrt in Richtung Osten sowie eine Ausfahrt...

weiter zum Thema »Vollanschluss Frechen Nord«