Bauprojekt Garten Müller 2018

Bereits 2018 gab es einen Vorstoß eines potenziellen Investors, das Garten Müller-Grundstück zu Bauland zu machen, um dort bis zu 500 Wohneinheiten in sechsgeschossiger Bauweise zu errichten.

Unmittelbar vor der Sommerpause 2018 brachte das Stadtplanungsamt eine Beschlussvorlage zur Einleitung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans ohne Öffentlichkeitsbeteiligung „nördlich Kronstädter Str. in Köln-Weiden“ ein, die im Stadtentwicklungsausschuss am 28. Juni 2018 und in der Bezirksvertretung Lindenthal am 2. Juli 2018 beschlossen werden sollte. Dieses Anliegen sorgte damals für erhebliche Aufregung und löste massiven Widerstand von Bürgern und Naturschutzverbänden aus. Die Bezirksvertretung sprach sich gegen das Vorhaben aus, und der Naturschutzbeirat bei der Unteren Naturschutzbehörde ließ durch die Verwaltung klären, dass ein Verkauf des Grundstücks den geltenden Bebauungsplan nicht außer Kraft setzt. So erklärte die Verwaltung der Stadt Köln bereits 2018 grundsätzlich, dass der betroffene Landschaftsausschnitt Bestandteil des Grünzuges West ist. Die Entwicklung von Wohnbaufläche, so der Träger der Landschaftsplanung, hätte negative Auswirkungen für den „Grünzug West“. Weiter heißt es: „Die Verkleinerung des Grünzugs mit einer stärkeren Überprägung des Raums durch Wohnbebauung würde dem Schutzzweck des Landschaftsschutzgebietes widersprechen“ und hätte eine „nahezu komplette Zerstörung des geschützten Landschaftsbestandteils zur Folge“.

Infoblatt Garten Müller BIG Weiden und BIG Junkersdorf 2018

Grünzug West Garten Müller